Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den anwendbaren Datenschutzgesetzen – insbesondere dem Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) sowie, soweit anwendbar, der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – sowie dieser Datenschutzerklärung. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Personendaten wir bei der Nutzung dieser Website erheben und zu welchen Zwecken wir sie verarbeiten.
Verantwortliche Stelle: Für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist Karin Anklin, Route des Hôtels 18, 1884 Villars-sur-Ollon, Schweiz verantwortlich (Kontakt siehe Impressum). Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden.
Beim Besuch der Website
Wenn Sie unsere Website rein informatorisch besuchen, ohne sich zu registrieren oder uns anderweitig Informationen zu übermitteln, erheben wir nur jene Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dies sind insbesondere: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, betrachtete Seite/Datei, Browsertyp und -version, Betriebssystem sowie ggf. die zuvor besuchte Seite (Referrer). Diese sogenannten Server-Log-Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen die Website korrekt anzuzeigen und die Stabilität sowie Sicherheit des Betriebs zu gewährleisten. Wir verwenden diese Zugriffsdaten ausschliesslich zu technischen Zwecken (Bereitstellung der Inhalte, Abwehr von Gefahren, Statistik in anonymisierter Form). Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an einem sicheren und funktionsfähigen Webauftritt im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (soweit anwendbar) sowie Art. 6 DSG. Server-Logfiles werden in der Regel nach 30 Tagen automatisch gelöscht.
Unsere Website verwendet keine Web-Analyse- oder Tracking-Tools. Es werden keine personenbezogenen Nutzungsprofile erstellt. Wir setzen ausschliesslich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind (z. B. um bevorzugte Einstellungen zu speichern oder Sicherheitsfunktionen bereitzustellen). Diese Cookies enthalten in der Regel keine personenbezogenen Daten oder nur solche (wie eine zufällige Session-ID), die keinen Rückschluss auf Ihre Person erlauben. Für diese essenziellen Cookies ist nach geltendem Recht kein Einwilligungs-Banner erforderlich. Tracking- oder Werbe-Cookies von Drittanbietern kommen nicht zum Einsatz. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Cookies generell blockiert oder Sie über Cookies informiert; beachten Sie jedoch, dass ohne Cookies gewisse Funktionen der Website eingeschränkt sein könnten.
Zudem haben wir alle Schriftarten lokal eingebunden, sodass beim Laden der Seite keine Verbindung zu externen Font-Anbietern (z. B. Google Fonts) aufgebaut wird. Dadurch werden diesbezüglich keine personenbezogenen Daten an Dritte übertragen.
Kontaktaufnahme und Buchungen
Unsere Website selbst bietet kein Online-Formular. Wenn Sie jedoch über die bereitgestellten Kontaktmöglichkeiten (z. B. per E-Mail oder Telefon) mit uns in Verbindung treten, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten (wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalt der Anfrage) zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. Diese Daten werden ausschliesslich zur Korrespondenz mit Ihnen und für die damit verbundene Vorbereitung oder Abwicklung eines möglichen Vertrags (Buchung des Apartments) verwendet. Rechtsgrundlage hierfür ist – soweit die DSGVO anwendbar ist – Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Massnahmen bzw. Vertragserfüllung) sowie unser berechtigtes Interesse, Anfragen zu beantworten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die Vermietung unseres Ferienapartments erfolgt über externe Buchungsplattformen (derzeit Airbnb und Booking.com). Wenn Sie auf unserer Website den entsprechenden externen Link anklicken, werden Sie zu der jeweiligen Plattform weitergeleitet (Öffnung in neuem Browser-Tab). Die Buchung und die Eingabe personenbezogener Daten erfolgen dann direkt auf der Website des Drittanbieters. Bitte beachten Sie, dass ab diesem Zeitpunkt die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattformbetreiber gelten. Wir erhalten von diesen Plattformen im Rahmen Ihrer Buchung die erforderlichen Informationen (z. B. Ihren Namen, Kontaktdaten, Buchungszeitraum, ggf. weitere Angaben), um den Aufenthalt vertraglich abzuwickeln (z. B. für die Kommunikation mit Ihnen, die Wohnungsübergabe und gesetzliche Melde- oder Abrechnungspflichten). Diese Daten verarbeiten wir vertraulich und ausschliesslich zu den genannten Zwecken (Erfüllung des Beherbergungsvertrags und gesetzlicher Pflichten). Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), soweit EU-Recht anwendbar, bzw. das schweizerische Vertragsrecht in Verbindung mit den Datenschutzgrundsätzen des DSG. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie direkt bei den genutzten Plattformen (siehe z. B. Datenschutzerklärung von Airbnb auf deren Website sowie Datenschutzerklärung von Booking.com).
Externe Links und eingebundene Dienste
Unsere Website enthält Links zu externen Anbietern, wie oben beschrieben. Wenn Sie externen Links folgen (etwa zu Airbnb, Booking.com oder Google Maps), werden Daten an die Server der jeweiligen Drittanbieter übertragen. Insbesondere beim Aufruf von Google Maps (einem Kartendienst der Google LLC) können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen und Standortdaten an Google-Server in den USA übermittelt werden. Dies geschieht jedoch erst, nachdem Sie den entsprechenden Link aktiv anklicken – eine automatische Einbindung von Drittinhalten findet auf unserer Seite nicht statt. Auf die Datenverarbeitung durch diese Drittanbieter haben wir keinen Einfluss. Informationen darüber, wie Ihre Daten dort verarbeitet werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters (z. B. der Google-Datenschutzerklärung für Google Maps). Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien dieser externen Websites zu prüfen, bevor Sie personenbezogene Daten dort eingeben.
Webhosting und Datenübermittlung ins Ausland
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Unser Hosting-Provider ist Webflow, Inc., 398 11th Street, San Francisco, CA 94103, USA. Das bedeutet, dass personenbezogene Daten, die auf unserer Website verarbeitet werden (insbesondere die oben erwähnten Server-Logdaten und ggf. Cookies), auf den Servern von Webflow gespeichert werden. Webflow handelt als Auftragsverarbeiter für uns und darf die Daten der Website-Besucher nur nach unseren Weisungen und zu den in dieser Erklärung genannten Zwecken verarbeiten. Wir haben mit Webflow einen Data-Processing-Addendum (Auftragsverarbeitungsvertrag) abgeschlossen, der die Einhaltung des Datenschutzes sicherstelltjfs.studio.
Bitte beachten Sie, dass dabei eine Datenübermittlung in die USA stattfinden kann. Die USA gelten datenschutzrechtlich als Drittland ohne generelles angemessenes Schutzniveau. Unser Hosting-Dienstleister Webflow ist jedoch nach dem EU–US Data Privacy Framework zertifiziertjfs.studio. Dadurch wird ein dem EU/CH-Datenschutz angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet. Zusätzlich stützt sich die Übermittlung auf von der EU-Kommission anerkannte Standardvertragsklauseln sowie auf unsere vertraglichen Vereinbarungen mit Webflow, die den Anforderungen der Datenschutzgesetze entsprechen. Webflow speichert zudem nur Cookies und Technologien, die für die Bereitstellung der Website und ihrer Funktionen notwendig sind (siehe oben).
Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wir gesetzlich (z. B. aus steuerlichen bzw. buchhalterischen Gründen) zur Aufbewahrung verpflichtet sind. Entfällt der Verarbeitungszweck bzw. laufen gesetzliche Aufbewahrungsfristen ab, werden die entsprechenden Daten routinemässig gelöscht oder anonymisiert.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als Nutzer dieser Website stehen Ihnen – vorbehaltlich der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen – folgende Rechte zu, soweit die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind:
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO; Art. 25 ff. DSG).
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten, die bei uns gespeichert sind, verlangen (Art. 16 DSGVO).
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen (Art. 17 DSGVO; Art. 25 Abs. 5 DSG).
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen (Art. 18 DSGVO).
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Wenn die DSGVO anwendbar ist, haben Sie das Recht, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO).
- Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, sofern diese auf einem berechtigten Interesse unsererseits beruht (Art. 21 DSGVO).
-
Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben (etwa ausdrücklich für bestimmte Vorgänge), können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit formlos kontaktieren – nutzen Sie hierfür am besten die im Impressum angegebenen Kontaktdaten (E-Mail genügt). Bitte beachten Sie, dass wir zur Bearbeitung einer solchen Anfrage einen Nachweis Ihrer Identität verlangen können, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff Dritter zu schützen.
Beschwerderecht: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstösst, steht Ihnen ein Beschwerderecht bei den zuständigen Aufsichtsbehörden zu. In der Schweiz können Sie sich an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) wenden. Soweit die EU-DSGVO anwendbar ist, können Sie sich auch an die Datenschutzbehörde in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts wenden.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Allerdings kann es sein, dass ohne die Bereitstellung gewisser Daten (z. B. Kontaktangaben oder Buchungsinformationen) bestimmte Dienste dieser Website oder eine Buchung nicht durchgeführt werden können.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung: Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren oder zu ändern, um sie an rechtliche oder technische Entwicklungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung wird an dieser Stelle auf unserer Website veröffentlicht. Bitte prüfen Sie diese Erklärung gelegentlich auf Änderungen.